Wir sind eine parteifreie Wählergemeinschaft politisch ehrenamtlich tätig zum Wohle unserer Gemeinde und seiner Bürgerinnen und Bürger.
100% Puschendorf - 0% Partei

Aus dem Gemeinderat - September 2018

Rathausumbau

Die Rohbauarbeiten vom Aufzug-Umbau sind weitgehend fertiggestellt. Anstehende Sanitärarbeiten für WC und Heizung im Keller sind teilweise erfolgt. Als nächstes soll Estrich und Fliesen verlegt werden. Von 9 Anfragen wurden 3 Angebote abgegeben, die sich zwischen ca. 13.500 Euro und 19.100 Euro befinden. Das Angebot der Firma Rauch aus Cadolzburg lag gerade einmal 1.95 Euro über der Kostenschätzung und sie hat deshalb den Auftrag bekommen.
Wichtig ist, dass der Umbau für den verbleibenden Bereich der Sparkassenautomaten zeitnah erfolgt, damit die Gemeinderäume baldmöglichst fertiggestellt werden können.

Neues zur Buslinie 123 bzw. 242 (Schulbus Puschendorf- Herzogenaurach).

Die Linie 242 ist eine Unterstützung zur Linie 123 bei der Schülerbeförderung zum Gymnasium Herzogenaurach. Sie wird eingesetzt, damit die Schulkinder auf direktem Wege nach Puschendorf fahren können. Diese Linie wollte man einstellen und die Schüler hätten einen Umweg über Obermichelbach nehmen müssen, dort warten bis die Linie 123 kommt, damit sie umsteigen und nach Puschendorf weiterfahren können. Ein ziemlich umständliches Unterfangen, wogegen die Eltern massiv protestiert haben. Die Firma Vogel will nun die Buslinie bis zum nächsten Fahrplanwechsel im Dezember weiterfahren lassen, mit der Einschränkung, dass für die Nachmittags-Linie die Kosten um 900 Euro teurer werden.
Bisher zahlte die Gemeinde für diese Extra-Linie 4.800 Euro, wobei die Eltern der Schulkinder insgesamt die Hälfte dieser Kosten zahlen mussten. Von den 900 Euro Mehrkosten werden - wie bisher – zur Hälfte von der Gemeinde finanziert. Insgesamt dürfte sich der Anteil pro Elternteil etwas verringern, da die Anzahl der Schüler steigt. Von den Grundschülern aus Veitsbronn, die ins Gymnasium überwechselten geht nämlich keiner nach Langenzenn. Nach dem aktuellen Stand werden alle das Gymnasium in Herzogenaurach besuchen, obwohl die Eltern die Fahrt dorthin mitfinanzieren müssen. Das scheint verschiedene Gründe zu haben, aber aus Gesprächen mit den Eltern hat Bürgermeister Kistner erfahren, dass es zum Teil daran liegt, dass Herzogenaurach in der Präsentation des Schulangebots viel überzeugender war. Ferner war der Schulleiter in Langenzenn ein starker Verfechter des G8-Models und hat über eine Stunde damit verbracht warum das G8-Model – das inzwischen abgeschafft wurde – angeblich besser wäre als das G9. Die Eltern waren wohl von diesen Ausführungen wenig begeistert.

Meinung: Ursprünglich waren im Gymnasium 9 Schuljahre zu absolvieren. Dann kam man auf die Idee sie auf 8 Jahre zu verkürzen, damit die Schüler schneller ins Berufsleben kommen und entsprechend früher Steuer und Sozialabgaben bezahlen. Die Lebensarbeitszeit würde sich rechnerisch um ein Jahr erhöhen, was für die Rentenbeiträge von Vorteil sein sollte. Die Schüler hatten mit der verkürzten Schulzeit aber größeren Lerndruck und weniger Freizeit. Einzige Nutznießer dieses G8-Modells waren vermutlich die Nachhilfe-Studios.
Die Initiatoren, diesen Irrsinn an Bayerischen Gymnasien wieder abzuschaffen, waren übrigens die Freien Wähler.
Das G8-Modell (Verkürzung der Schulzeit) wird inzwischen auch als „größter Holzweg in der Geschichte des deutschen Bildungswesens“ bezeichnet. Wer diese historische Fehlentscheidung auch noch lang und breit verteidigt, der braucht sich nicht wundern, dass die Eltern ihre Kinder auf ein anderes Gymnasium schicken.

Allwetterplatz

Die Firma Lautischer aus Österreich wollte den endgültigen Belag auftragen. Man hat aber festgestellt, dass die Teerschicht zu uneben ist und die Firma ist unverrichteter Dinge wieder abgezogen. Die Firma Höllein, die den Teer aufgetragen hat, musste also nachbessern. Wer die Mehrkosten dafür trägt, ist zurzeit unklar.

Hintergrund: Die Firma Auerochs hat die Arbeiten für den Untergrund übernommen, der aus Schotter und Mineralbeton besteht. Die Schicht auf der gesamten Fläche auf maximal einen halben Zentimeter gerade zu bekommen ist natürlich völlig unmöglich. Deshalb müssen mehrere Schichten Teer aufgetragen werden um im Ergebnis eine gerade Fläche zu erhalten. Im Straßenbau ist das nicht anders. Erst durch das Auftragen von mehreren Teerschichten entsteht eine ebene Fahrbahn. Die Firma Höllein wollte mit nur einer einzigen Teerschicht eine ebene Fläche hinkriegen – hat aber nicht geklappt. Es musste also nachgebessert werden.

Gastschulanträge

Wenn Eltern ihr Schulkind nicht in eine Schule des Landkreises schicken wollen, sondern z.B. nach Herzogenaurach, dann mussten sie bisher über einen sog. Gastschulantrag bei der Gemeinde einreichen, über den der Gemeinderat dann abgestimmt hat. Bisher hat bei einem solchen Antrag nie etwas dagegengesprochen. Deshalb soll in Zukunft die Gemeindeverwaltung direkt und ohne einen Gemeinderatsbeschluss die Genehmigung erteilen können.

Streuobstwiese

Auf den Wunsch von Bürgern hat Gemeinderat Alexander Dörr vorgebracht, dass sich einige Baum-Paten der Streuobstwiese nicht um ihre Bäume kümmern. Zum einen gehören sie längst geschnitten und zum anderen werden sie nicht geerntet und das Obst verfault in der Wiese. Bürgermeister Kistner will sich die Situation anschauen, und wo man den Eindruck hat oder die bisherigen Paten kein Interesse mehr haben, will man die Bäume eventuell anderen interessierten Bürgern überlassen.

Meinung: Vielleicht die Baum-Patenschaft nur auf bestimmte Zeit eine sinnvolle Alternative. Nach Ablauf dieser Zeit, könnten die Bäume fachkundig geschnitten und - bei Bedarf oder auf Wunsch der bisherigen Paten - neuen Interessenten zugeteilt werden.

Besichtigung der Sanierungsarbeiten in der Eichwaldhalle

Am Ende des öffentlichen Teils fand eine gemeinsame Besichtigung der Eichwaldhalle statt. Die Sanierungsfirma hat Bohrungen im Fußboden angelegt und will mit Luftgebläsen die Feuchtigkeit im Unterboden reduzieren. Etlichen Gemeinderäten war aber Skepsis über den Erfolg diees Unternehmens anzumerken. Die Alternative dazu wäre, den Fußboden komplett auszutauschen und die Kosten über die Versicherung der Verursacher abzudecken. Die Entscheidung des Gemeinderats dazu steht noch aus und man will einen Sachverständigen beauftragen, der den Schaden genau untersuchen soll. Man will auf alle Fälle vermeiden, dass Langzeitschäden wegen Restfeuchte (z.B. Schimmelbildung im Unterboden) auftreten können.

Manfred Schroll